Golden Adventure

Homepage von Dana, Ilea und Xavi

19. November 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Postleitzahlen und Eisbein

Wuffi liebe Freunde
Heute stand wieder der Junghundekurs auf dem Plan und ehrlich gesagt habe ich mir dort ganz schön den Hintern abgefroren.
Nach einem kurzen Spiel mit den Mitschülern hieß es an die Leine damit wir mit der 1. Übung beginnen konnten.
Hierfür sollten wir uns in 2 Reihen wie für ein Spalier aufstellen, dann sollte ich mich an die Stirnseite setzen und dort bleiben bis mein Frauchen sich ans Ende des Spaliers gestellt hat. Das hat leider nur bedingt geklappt, da ich meinen Hintern einfach nicht unten halten konnte und meinem Frauchen hinterher getrabt bin. Also alles wieder zurück auf Anfang und noch mal dasselbe.

Dieses Mal hat es besser geklappt und ich hab dafür natürlich ein Leckerli bekommen.

Anschließend wurde die Gruppe geteilt, damit wir nicht so lange warten mussten bis jeder dran war. Es war nämlich ziemlich kalt und mein Frauchen hatte schon eine rote Nase und sah aus wie Rudolph das Rentier. 😆

In meiner Gruppe waren für die erste Übung 10 Pylonen aufgestellt die von 1-10 nummeriert waren, wobei bei der 10 die 0 abgedeckt war. Nun hieß es die Zahlen ansteuern die zu meiner Postleitzahl gehören. Dies sollte natürlich „bei Fuß“ bewältigt werden und dabei auch immer mal eine Rechts oder Linkswende eingebaut sein.
Bei jeder der Zahlen sollte ich „sitz“ und „platz“ im Wechsel machen was auch prima geklappt hat. So steuerten wir die 8, die 5, die 0 und noch 2 mal die 5 an. Sicher wisst Ihr welche Postleitzahl ich habe??

Nach dieser Übung hieß es wieder an der Stirnseite im „Sitz“ bleiben bis sich mein Frauchen hinter einem Sonnenschirm versteckt hat, erst auf das Kommando „such“ oder „hier“ durfte ich lossausen. Da ich aber heute irgendwie kein Sitzfleisch hatte wollte ich natürlich wieder früher loslaufen und so hat mich beim 2. Versuch die Doris, unsere Trainerin, festgehalten, bis mein Frauchen mich gerufen hat. Bin dann auch gleich wie von der Tarantel gestochen los und habe mein Frauchen gefunden. Hab ja auch gesehen wo sie hin ist.
Natürlich gab es dafür auch wieder ein Leckerli.
Zum Schluss kam noch ein blödes Spiel bei dem auf 2 Eimern ein Leckerli gelegt wurde, das ich aber nicht nehmen durfte. Ich sollte zuvor eine 8 um die Eimer laufen, immer vorbei an den Leckerlis. Erst auf Kommando durfte ich die Leckerlis nacheinander nehmen. Ich sag´s Euch, das grenzt ja fast schon an Tierquälerei wo ich doch so verfressen bin.

Anschließend war wieder Spielzeit bei der wir  Hundis uns so richtig warmlaufen konnten während die 2-Beiner die Teile vom Parcours wieder aufgeräumt haben. 
Mein Frauchen hat noch was von Eisbeinen gesagt, allerdings nicht das mit Sauerkraut, sondern die in ihren Schuhen.
Am Nachmittag ging´s dann auch noch zur 2. Dummystunde die wieder klasse war, aber erledigt bin ich jetzt auch und so ist jetzt Augenschonung angesagt währen sich mein Frauchen wieder so langsam erwärmt.

So das war´s dann mal wieder von Eurem Xavi, der heute kein Sitzfleisch hatte 😉

14. November 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Hopp und Top

Hallo Ihr Lieben
Als eingefleischte Xavifans wisst Ihr ja dass ich am Samstag wieder beim Junghundekurs war und wie immer gab es jede Menge Aufgaben die wir Fellis mit unseren 2-Beinern absolvieren mussten.

Dieses Mal ging es darum mit einem „Hopp“ über Hürden, ähnlich wie beim Agility zu gehen und später zu springen, aber keine Angst die Stangen waren nicht zu hoch aufgelegt damit wir unsere Gelenke auch nicht zu fest beanspruchen.
Auch durch einen Tunnel mussten wir rennen den wir aber schon vom Parcours kennen. Dazwischen gab es noch 2 Stationen bei denen wir ein Sitz und ein Platz einlegen mussten und nach 3 Runden hieß es dann alles ohne Leine! Das hat nicht bei allen gleich auf Anhieb geklappt hat, aber da ich ja schon Hund Nr. 3 hier im Haus bin und mein Frauchen mit mir auch immer fleißig übt, war ich top!

Im Großen und Ganzen hat es uns wieder viel Spaß gemacht, aber da wir dieses Mal wieder mehr Hunde waren hat es a bisserl länger gedauert bis man wieder dran war.
Die Wartezeit hätte man uns aber wirklich mit Leckerlisuchen oder so versüßen können.

Nach der Hundeschule und dem Spiel mit den Fellis durfte ich noch mit meinem Goldiekumpel Buddy auf der Wiese am Parkplatz spielen. Das war wieder superdupertoll und Zuhause ging´s dann erst mal wieder total groggy ins Körbchen.
Wuffi und tschüss Xavi, der Hoppser

29. Oktober 2011
von Xavi
2 Kommentare

Ich bin ein Apportierhund

Hallo liebe Freunde, vielleicht weiß der ein oder andere von Euch noch nicht, dass ich ein Apportierhund bin, denn im englischen lautet das Verb für apportieren (lat. apportare  „herbeibringen“), „to retrieve“ und als solcher war ich heute Nachmittag auch unterwegs.
Mein Frauchen hat mit mir zwar schon zu Hause und auf unserer Wiese ein wenig geübt, aber heute war mein erstes offizielles Dummytraining und es hat mir super gefallen.

Ich und mein Frauchen haben sich auch gar nicht so dumm angestellt, dumm kommt ja auch nicht von Dummy oder umgekehrt.

Ein Dummy, das ist englisch und man spricht es Dammi aus, ist so eine Art „ Attrappe“ in Form eines festen Leinensäckchens das es in verschiedenen Größen und Ausführungen z.B. mit Fell, gibt. Ein Standarddummy wiegt 500g aber es ist nicht mit Leckerlis gefüllt sondern mit einem Granulat das man leider nicht essen kann, außerdem darf ich damit auch nicht spielen oder darauf herumbeißen. Es ist nur für die „Arbeit“ gedacht, die mir aber zum Glück Spaß macht. Auf alle Fälle besser als Hausarbeit! 😀 

Die Dummyarbeit ist eine rassetypische Beschäftigung für Retriever wie ich einer bin, um die jagdliche Arbeit des Apportierens  nach dem Schuss nachzustellen. Denn Retriever wurden ursprünglich in England für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet, das bedeutet dass Retriever erlegtes Wild, oder wie in der Dummyarbeit das Dummy, freudig dem Hundeführer bringen sollen.
Wer noch mehr über die meine Rasse lesen möchte wird unter RASSEBESCHREIBUNG fündig. Mehr über Dummyarbeit gibt es hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Dummytraining

Ich bin nach dem Junghundekurs heute Vormittag, der wie immer Spaß gemacht hat, sowie meinem ersten Dummytraining heute Nachmittag fix und alle und reif für die Retrieverinsel.
Tschüss bis bald mal wieder Euer Xavi, der Apportierhund

 

8. Oktober 2011
von Xavi
1 Kommentar

2. Stunde im Junghundekurs

Xavi Blog_2011_09_16_IMG_5429

am 16. September 2011 mit Ilea

Hallihallo in die Runde
Heute will ich Euch von meinem Junghundekurs erzählen in dem ich seit letztem Samstag gehe. Hier geht es schon etwas ernster zu als noch in der Welpengruppe, aber das muss wohl so sein wenn aus mir und meinen Fellkollegen gut erzogene und folgsame Hunde werden sollen außerdem meint mein Frauchen ist das auch gleich eine gute Grundlage für den VDH-Hundeführerschein den ich auch noch absolvieren soll. Na für mich sind das noch böhmische Dörfer die ich auch nicht kenne. 😉 

Wie schon in der Welpengruppe gibt es da einen Parcours den wir jetzt allerdings mit dem Kommando „sitz“ oder „platz“ vor dem ein oder anderen Hindernis bewältigen sollen. Das heißt dass ich z.B. nicht mehr wie der geölte Blitz durch den Tunnel rennen darf, sondern entweder im Sitz oder im Platz davor warten soll. Erst wenn mich mein Frauchen auf der anderen Seite des Tunnels ruft, darf ich durchsausen, wobei die Betonung auf „durch“ liegt und nicht daran vorbei.

Es gibt noch mehr Hindernisse an denen wir das auch so handhaben und es klappt auch schon ganz gut. Meinen Spaß habe ich auch dabei  zumal es ja wieder Leckerlis dafür gibt und ich doch so verfressen bin.
Heute sind wir allerdings gleich nach dem Parcours und ohne Hundespiel in den Ort gelaufen um dort zu üben. Da ging es dann im Gänsemarsch oder besser gesagt im Hundemarsch los, dazwischen immer mal ein „Platz“ oder ein „Sitz“ und immer auch mal ein vorbeilaufen an den Mitschülern die in Ihrer Position bleiben mussten. Die ein oder andere Straße haben wir auch überquert was ganz schön gedauert hat, da es in Kösching keine Ampel gibt zumindest nicht da wo wir uns herumgetrieben haben. Dafür gab es eine Metzgerei aus der es so herrlich duftete, dass ich am Liebsten gleich reingestürmt wäre um mir so richtig den Bauch vollzuschlagen, aber Ihr könnt Euch ja denken dass mein Frauchen da mal wieder so ganz anderer Meinung war. Die kann einem aber auch jeden Spaß verderben!

Aus der ursprünglichen 1 Stunde die der Kurs normalerweise dauert sind dann fast 2 geworden zumindest hat das mein Frauchen gesagt, denn leider lernt man im Junghundkurs nicht die Uhr zu lesen zumindest bis jetzt noch nicht 😆
Zurück auf dem Hundeplatz durften die 2-Beiner dann noch die Geräte des Parcours aufräumen und wir Fellis konnten endlich miteinander toben.

Jetzt bin ich erst mal reif für die Schlafinsel also tschüssi bis bald an gleicher Stelle
Euer Xavi, der Stadtläufer
PS: Was ich noch sagen wollte es gibt neue Fotos von mir und Ilea im Album

13. September 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Mein erster Urlaub

Huhu da draußen
Ich der Xavi war mit meinem Herrchen, meinem Frauchen, dem Tobias und meiner „Tante Ilea“ für ein verlängertes Wochenende am Bodensee, genauer gesagt in Öhningen, das am westlichen Ende des Bodensees auf der „Höri“ liegt. 

Um dorthin zu kommen mussten wir zwar 4 Stunden im Auto fahren aber das hat mir nicht viel ausgemacht, da ich eh die meiste Zeit gepennt habe.

2 Tage vorher hat mein Frauchen schon die Sachen zusammengesammelt die in die Koffer sollten und natürlich auch alles was ich und Ilea brauchte mit dazu gelegt.
Da ich ja noch nie im Urlaub war, hab ich erst mal a bisserl dumm in der Gegend herumgeschaut und das ein oder andere Spielzeug wieder aus Frauchens „Versteck“ geholt. Die hat das aber gemerkt und eh ich es geschnallt habe, alles wieder zurück in die Tasche geräumt.
Beim Verpacken des Futters wollte ich natürlich auch behilflich sein, was mein Frauchen aber nicht so toll fand. Dabei wollte ich das Futter doch nur testen ob es noch gut ist! 

Am Freitag so gegen 10.00 Uhr fing mein Herrchen an den halben Hausstand, zumindest kam es mir so vor, ins Auto zu packen während mein Frauchen Ilea und mich im Kofferraum angeschnallt hat. Wie immer habe ich mich dort gleich hingelegt und erst mal ein Nickerchen gehalten. Ilea ist da ja nicht so cool denn sie findet Autofahren eher blöd, aber nach einer Weile war es auch für sie OK.
Auf halber Strecke gab´s dann eine kleine Futter und Pieselpause die nicht nur wir nutzten.

Xavi Blog_2011 09 09 DSC01322Am Ziel angekommen wurde erst mal das Auto ausgeräumt und alles in die Ferienwohnung geschleppt. Gut dass ich ein Hund und kein Packesel bin sonst hätte ich das sicher erledigen müssen, so war dafür mein Herrchen und Tobias zuständig.
Mein Frauchen hat mit uns in der Zwischenzeit schon mal den Garten inspiziert den ich dann auch gleich eingeweiht und meine „Visitenkarte“ dagelassen habe.
Nachdem alles soweit verstaut war gönnten sich meine 2 Zweibeiner erst mal ein wenig Ruhe, was ich aber nicht so wirklich verstehen konnte, da sie doch in den 4 Stunden, die wir unterwegs waren, genug Ruhe hatten. Naja aber da ich der letzte im Rudel bin, habe ich da ja nichts zu melden.
Wenn Ihr jetzt befürchtet dass ich Euch jede Minute unseres Urlaubs erzähle, so will ich Euch da gleich beruhigen, denn das kann und will ich ja gar nicht!
Nur noch soviel, es war eine schöne Zeit die wir zusammen genossen haben na und in Konstanz durften Ilea und ich dann sogar im Bodensee baden. Retrieverherz was willste mehr.

Xavi Blog_2011 09 10 Konstanz IMG_5244Bilder von unserer Tour gibt es auch noch im Fotoalbum.
Wuffi Xavi der „Kurzeitbodenseeler“

29. August 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Immer diese Hausarbeit

Xavi Blog_2011 08 28Ilea und Xavi Kasinger Heide IMG_4639

Ilea und Xavi in der Kasinger Heide

Wuffi und Hallo
Da ich nicht wirklich viel Neues erlebt habe und ich in der Hundeschule gerade Ferien habe, will ich Euch von der ein oder anderen Hausarbeit die ich verrichtet habe erzählen.
Also ich bin ja ein fleißiges Kerlchen und darum versuche ich natürlich meinem Frauchen wo es nur geht zu helfen.

So suche ich z.B. die ganze Wohnung nach Papiertaschentücher ab, die ich aus schleichwerbetechnischen Gründen nicht Tempo nenne.
Meist finde ich sie auf dem Nachtisch meines Herrchen der dafür sogar eine bunte Box hat. Da aus dieser immer eines so schlampig heraushängt, habe ich natürlich versucht, das in Ordnung zu bringen. Nach kurzem Überlegen bin ich auch auf die Superidee gekommen den Karton einfach wegzumachen, das ging am Besten im Bett wo ich so richtig viel Platz hatte. Es dauerte eine ganze Weile bis ich den Karton und alle darin befindlichen Taschentücher zerschreddert habe und ich war echt stolz auf mich, doch als mein Frauchen meine Arbeit gesehen hat fiel sie erst mal aus allen Wolken und sammelte dann mit einem Seufzer die mindestens 1 Mio Schnipsel ein.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie mit meiner Arbeit nicht so wirklich zufrieden war. Aber geschimpft hat sie mich nicht im Gegenteil ich glaube sie hatte sogar ein Lächeln auf den Lippen. Schade, dass sie davon kein Foto gemacht hat.

Da ich auch weiter fleißig mithelfen wollte machte ich mich am nächsten Tag, während mein Frauchen mal kurz im Keller bei der Wäsche war, wieder auf die Suche.
Im Bügel- und Gästezimmer wurde ich fündig. Dort sah ich einige T-Shirts und andere Teile gebügelt auf dem Gästebett liegen. Sie lagen so quadratisch da was ich also wirklich mehr als langweilig fand. Also machte ich mich daran alles ein wenig kreativer anzuordnen und als ich das Zimmer verlies war ich mit meiner Arbeit echt mehr als zufrieden nur mein Frauchen war da mal wieder anderer Meinung denn sie hat alles wieder zusammengelegt und anschließend gleich in den großen Holzkasten mit den Schiebetüren im Schlafzimmer gelegt.
Ich glaube wir Männer können den Frauen so gar nichts recht machen aber ich lass mich nicht unterkriegen und werde sicher bald wieder meinem Frauchen helfend unter die Arme greifen.
So das war´s dann mal wieder von mir. Euch allen noch eine gute Zeit bis zum Widerlesen.

Wuffi bis zum nächsten Mal
Xavi, der „Hausmann“

21. August 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Die letzte Welpenprägestunde ist überstanden

Xavi Blog_2011 07 31 IMG_3837

auf der Gassirunde geschossen

Hallo Freunde
Gestern ging es nach einer „kreativen Pause“ wieder in die Hundeschule und wie immer waren schon einige Kumpels zum Spielen da, allerdings bei weitem nicht mehr so viele wie zu Beginn des Kurses. Ob die alle aus Frust das Handtuch geschmissen haben, oder sich schon für zu schlau halten weiß ich nicht, ist mir auch ziemlich schnuppe. Ich und noch 2 Kumpels meiner Gruppe hielten auf alle Fälle durch und ein paar Neulinge waren auch noch da.

Nach dem Spielen ging es erst mal wieder an den Parcours. Danach durften wir in verschiedenen Verstecken wie z.B einer Wanne mit Papierknäuel oder kleinen Hütchen, Leckerlis suchen was uns natürlich besonders viel Spaß gemacht hat. Eines musste ich sogar in einem Wasserbecken suchen dabei musste ich meinen Kopf ins Wasser stecken um an das Leckerli zu kommen, das hat mir aber nichts ausgemacht, denn an Wasser bin ich mittlerweile in sämtlichen Öffnungen meines Körpers gewöhnt, schließlich bin ich ja ein Retriever 🙂
Anschließend sollte ich an einer Stelle sitzen bleiben während sich mein Frauchen von mir entfernt hat. Ein ganzes Stück konnte ich auch sitzen bleiben, aber da sich mein Frauchen und vor allem die Leckerlis in Ihrem Futterbeutel immer weiter entfernt haben, konnte mich nichts mehr halten. Leider hat sich dann aber unsere Kursleiterin „erbarmt“ und mich an der Leine festgehalten bis sich mein Frauchen hinter einem großen Sonnenschirm versteckt hat. Dann rief mein Frauchen „such“ und als mich die Doris, also die Kursleiterin losgelassen hat bin ich auch wie von der Tarantel gestochen losgelaufen. Klar dass ich mein Frauchen gleich gefunden habe denn schließlich habe ich ja auch Augen im Kopf die gesehen haben dass sie hinter dem Schirm war.

Nach dieser Übung sollte ich um so komische Kegel die wohl auch Pylonen genannt werden, aus der Fußposition also links neben meinem Frauchen, um den Kegel herum und hinter meinem Frauchen herum, auf die Handseite (also rechts neben mein Frauchen) wechseln.
Das kann ich jetzt ganz schwer beschreiben aber ich hoffe Ihr habt kapiert was ich meine!!!

Bei mir hat das nicht ganz so gut geklappt allerdings lief es andersherum also von der Hand- zur Fuß-Seite besser. Mein Frauchen meinte, das wir das zu Hause noch üben müssen damit ich in den Junghundekurs gehen kann.
Leider lief es auch mit dem Rückwärts-Kommando nicht so toll, dabei kann ich das wenn es die Situation erfordert schon ganz prima.

Zum Schluss wurde noch geübt wie man außen an einem Hindernis vorbeigeht. Das haben wir am Tunnel geübt. Hier ging mein Frauchen auf der einen Seite des Tunnels während ich mit dem Kommando „Außen“ auf der anderen Seite laufen sollte. Das habe ich auch ganz schnell kapiert, nur mit dem  Zurücklaufen durch den Tunnel hatte ich kleine Koordinationsprobleme, da ich  immer wieder da raus kam wo ich rein bin. Hätt ich bloß das Navi mitgenommen, dann hätt ich mich sicher leichter getan
Letztendlich habe ich es  dann doch noch richtig gemacht und dafür gab´s natürlich auch wieder ein Leckerli.

Dies war also die letzte Welpenpräge- und Welpenbindungstunde für mich. Nach unserem Urlaub im September geht es mit der Junghundgruppe weiter da komme ich sozusagen in die 2. Klasse.
Mal sehen was mich da alles erwartet und ob ich bis dahin das doofe Rückwärtskommando beherrsche. Ich will doch lieber vorwärts laufen da ich im Rückwärtsgang doch nicht wirklich voran komme und ich das war hinter mir ist schon gesehen bzw. beschnüffelt habe. Aber das wird mein Frauchen wohl egal sein.

So meine Lieben das war´s dann mal wieder, ich hau mich jetzt wieder auf´s Ohr.
Ich möchte mich aber noch bei allen bedanken, die sich immer wieder für meinen Blog interessieren und mich und meine Freundin Ilea hier besuchen.

Wuff und tschüss Xavi der Klassenkasperl

14. August 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Schule geschwänzt

Xavi Blog_2011 08 13 Wildgehege Baggersee IMG_4068

Xavi beim Wildgehege am Baggersee in Ingolstadt

Wuffi und hallo
Gestern wäre ja eigentlich wieder Hundeschule gewesen, aber mein Frauchen meinte dass wir die auch ruhig mal schwänzen können zumal beim 3. Welpen, der ich ja hier im Haus bin, nicht mehr so viel neu wäre. Außerdem hatten die Zweibeiner etwas anders vor und so musste ich auf den Parcours, das Spiel mit den Fellkollegen und was sonst noch so auf dem Stundenplan gestanden wäre, verzichten.

Ehrlich gesagt habe ich es gar nicht gemerkt, denn ich bin noch zu klein um auf den Kalender zu kucken und die dummen Wochentage beherrsche ich auch nicht, denn das lernt man nicht in der Hundeschule.

Der Tag verlief also eigentlich fast wie immer, aber eben nur fast, denn am späten Nachmittag oder war´s schon früher Abend ging es dann doch noch mit dem Auto weg.  Irgendetwas von Wildgehege am Baggersee habe ich gehört und bei dem Wort See habe ich mich schon richtig gefreut, aber Pustekuchen, mit Schwimmen war dann doch nichts.
Im Gegenteil!! Es war ein Herumlatschen an der Leine was meinen Bewegungsradius dann doch ganz schön eingeschränkt hat. Nur Ilea, die brav in unserer Nähe blieb, durfte frei laufen.

Erst kamen wir an so einen Zaun in dem jede Menge Gras und so Grünzeugs wuchs, zumindest dachte ich das,  doch dann bemerkte ich auch so ein komisches Tier mit ´nem Holzhut oder was immer das auch sein sollte. Mein Frauchen ging langsam mit mir weiter und dann war ich auch ziemlich nah dran. Habe mich gleich mal lautstark bemerkbar gemacht, aber das schien diesem komischen Tier nicht beeindruckt zu haben.

Auf der weiteren Runde gab es immer mal wieder Tiere, die man Damenwild oder so Ähnlich nennt, zu sehen. Interessiert haben sie mich aber nicht, zumal die meisten nur faul herum gelegen sind.

In einem anderen großen Auslauf gab´s noch Wildschweine aber auch die fand ich eher langweilig.
Nachdem wir unseren Rundweg beendet hatten ging´s wieder mit dem Auto ab in die Heimat wo es auch bald etwas zu fressen gab. Ehrlich gesagt wäre mir da so eine Wildsau, zumindest von der Menge her, ganz recht gekommen, denn das bisserl was ich im Napf hatte war schneller weg als mein Frauchen auf 10 zählen kann

So meine Freunde das war´s dann mal wieder von mir.
Macht´s gut bis bald Euer Xavi, der „Wilderer“

6. August 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Die 8. Welpenstunde

Xavi Blog_2011 08 06 DSC01260

auf der Gassirunde

Ein müdes Hallo
Da wir heute ja schon wieder Samstag haben und in der Hundeschule keine Ferien sind ging es heute wieder auf den Hundeplatz. Ich freute mich schon darauf meine Freunde zu sehen. Leider waren es aber heute nicht so viele Fellkumpels wie sonst, ob die alle in Urlaub sind oder sich nur vor der Schule drücken weiß ich nicht.

Ihr könnt Euch ja denken, dass wir Hunde erst mal spielen durften ehe es an der Leine durch den Parcours ging.
Also den Tunnel, den Reifen und den Ballvorhang mag ich am Liebsten da kann man mit vollem Karacho durchstarten und da Frauchen dabei auch die Leine los lässt kann ich nach dem Hindernis auch noch schnell auf der Wiese schnüffeln ob jemand ein Leckerli verloren hat. Leider ist mein Frauchen aber auch gut zu Fuß und hatte mich schneller wieder an der Leine als mir lieb ist.
Heute hat es dort übrigens besonders gut geduftet, ob da vielleicht eine Planierraupe mit Leberwurst drüber ist???

Auf alle Fälle fiel es uns Schnüffelnasen da natürlich supi schwer auf unsere Hundeführer, wie der Mensch am anderen Ende der Leine genannt wird, zu achten.

Heute ging es um das „Platz“ das wir zwar schon können, aber dieses Mal sollten wir liegenbleiben während der Hundeführer, also mein Frauchen, sich einige Schritte entfernt. Erst beim Kommando „Hier“ dufte ich aufstehen und zu ihr laufen.
Gut dass ich eh schon so groggy war, denn so hat es mir gar nichts ausgemacht ein wenig liegen zu bleiben, das Kommen hat mir dann schon mehr Kraft abverlangt aber auch das hat dank Leckerli mit dem mich mein Frauchen gelockt hat, gut geklappt.
Dann gab´s heute auch noch ein neues Kommando, das „Steh“. Hier musste ich erst „Fuss“ gehen und wenn das  Frauchen stehen bleibt sollte auch ich stehen bleiben, dabei hat sie auch das Kommando „Steh“ gesagt, das mir aber noch gar nichts sagte. Also bin ich erst mal stehen geblieben und siehe da mein Frauchen hat mich gelobt, was mir dann aber spanisch vorkam, denn Ihr müsst wissen, dass ich mich normalerweise in der Grundstellung neben mein Frauchen hinsetzen soll, was mir heute ehrlich gesagt auch lieber gewesen wäre, aber dann wäre die Übung ja falsch gewesen. Beim 2. und 3. Mal ist mir dann auch der Hintern immer nach unten gekracht was dann ja kein Stehen mehr war. Also hat mir mein Frauchen etwas geholfen in dem sie die Hand sanft unter meinen Bauch gehalten hat und mich so am Hinsetzen gehindert hat. Nachdem es so auch geklappt hat gab´s natürlich ein Leckerli.

Als nächstes war dann noch der Richtungswechsel ohne Kommando dran, was soviel heißt, dass ich aufpassen muss wann mein Frauchen nach rechts, oder nach links abbiegt, da es wie oben ja schon erwähnt heute so super auf dem Platz gerochen hat, fiel es mir und den anderen Schülern schon a bisserl schwer die Nase nicht in die Wiese zu hauen. Wenn ich allerdings nicht aufgepasst habe ist mir mein Frauchen reingelaufen die natürlich ihren Weg einfach so fortgesetzt hat.
Ihr könnt Euch vielleicht denken wie verdattert ich da mein Frauchen angekuckt habe, aber ich sollte ja auf sie achten und nicht sie auf mich.
Nachdem wir das alles mehrmals wiederholt haben durften wir noch auf der Nebenwiese spielen, allerdings waren wir alle schon so k.o. dass wir mehr gelegen als gelaufen sind.
Im Auto sind mir dann schon die Augen zugefallen und gleich hau ich mich auch wieder auf mein Hundekissen um mich von den Strapazen zu erholen.
Euch allen noch ein super Wochenende und einen feuchten Schlabber

Xavi die Supernase

31. Juli 2011
von Xavi
Keine Kommentare

Prima Aktion

Xavi Blog_2011 07 30 Ferienpassaktion IMG_3566

Ein fröhliches Wuff am grauen Sonntag
Heute will ich Euch wieder von meiner Welpenspiel- und Welpenprägestunde erzählen die gestern ein wenig anders abgelaufen ist.
Erst war wie immer das Spielen mit den Fellkollegen, der Parcours und die Geschichte mit der Hausaufgabe angesagt. Auch die  Theorie gab es selbstverständlich wieder, doch dann kamen immer mehr kleine Zweibeiner die, wie ich von meinem Frauchen aufgeschnappt habe, zur Ferienpassaktion „Spaß auf zwei Beinen und vier Pfoten.“ von Kösching gehörten.
Das heißt, dass sich Kinder dafür interessieren was man auf dem Hundeplatz so alles mit Hunden anstellen kann. Ich war auch ganz aufgeregt, denn vieles davon kannte ich ja selbst noch nicht.
Erst wurden alle Anwesenden begrüßt und die verschiedenen Rassen der anwesenden Hunde und wozu sie ursprünglich gezüchtet wurden, vorgestellt. Ich war natürlich auch einer davon.
Eigentlich sollte unsere Welpengruppe etwas zeigen, aber da die Vorstellung der Rassen länger gedauert hat, wurden wir ausgelassen, worüber ich aber nicht böse war.
Also kam als nächstes gleich die Junghundegruppe dran, in die ich auch bald wechseln werde. Es ging hierbei um das Kommen mit Ablenkung, das die Kollegen ganz gut gemeistert haben.
Im Anschluss kam eine nette Frau mit Ihrem Hund die so tolle Tricks, wie das Springen durch die Arme, Rückwärts durch die Beine oder so eine Art 2er Polonaise drauf hatten. Trick dog nennt sich das. Das ganze haben sie auch noch mit Musik gezeigt was dann Dogdancing heißt. Also ob ich mal ein Tänzer werde weiß ich nicht aber den ein oder anderen Trick würde ich schon gerne kennen z.B. das Öffnen der Speisetüre und der Futterbox.
Danach wurde noch das Dummytraining, in das ich auch mal gehen darf, sowie die Agility-Truppe und die ASB (Arbeiter-Sameriter-Bund) Rettungshundestaffel mit ihren Hunden vorgestellt. Leider konnte ich das aber nicht mehr sehen da mein Frauchen mit mir nach Hause gefahren ist, ehrlich gesagt war ich schon hundemüde und bin im Auto auch gleich eingeschlafen.

Mein Herrchen der für den Hundeverein fotografiert hat, erzählte uns davon und auch dass er ungewollt Teil der Personensuche der  Rettungshundestaffel war. Er hat sich nämlich unter einem Busch gekniet um die Vorführung besser fotografieren zu können und ist dabei vom Suchhund als „vermisste Person“ gerettet worden. Den Kindern hat das super gefallen und so wurde mein Herrchen wohl zur Lachnummer des Vormittags.
Die Kinder durften natürlich auch noch den ein oder anderen Hunde streicheln und bekamen noch eine kleine Brotzeit ehe die Veranstaltung so gegen 13.00 Uhr beendet war.
Zum Schluss meines Eintrages kann ich nur sagen, dass ich der Xavi es prima finde, wenn man Kindern mit so einer tollen Aktion Hunde etwas näher bringt.
Wuffi und tschüss

Euer Xavi der Ferienpassteilnehmer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner